„Die Zukunft ist offen. Handeln wir also so, als ob noch alles möglich wäre!“
Hans-Peter Dürr
Big History
Wenn man die Geschichte der Menschheit lehren möchte, muss man die Geschichte von allem lehren
Um die Geschichte der Menschheit zu verstehen, müssen wir begreifen, wie sich eine so seltsame Art entwickelte, das heißt, wir müssen etwas über die Entwicklung des Lebens auf dem Planeten Erde erfahren, das heißt, wir müssen etwas über die Entwicklung des Planeten Erde erfahren, das heißt, wir müssen etwas über die Entwicklung von Sternen und Planeten erfahren, und das heißt letztlich, wir müssen etwas über die Entwicklung des Universums erfahren. David Christian, Big History
In Big History erzählt David Christian eine neue spannende Ursprungsgeschichte der Menschheit, die mit dem Urknall beginnt. Mehr dazu im BLOG
Unsere Situation
In weiten Bereichen unseres Planeten hat die industriell geprägte Lebensweise der Moderne die traditionellen meist agrarisch bestimmten Kulturen abgelöst. Die Moderne hat große Errungenschaften hervorgebracht, wie die Freiheit des Individuums und das wissenschaftlich-rationale Denken und Handeln. Sie hat den Lebensstandard und die Zukunftschancen vieler Menschen entscheidend verbessert und eine atemberaubende den Planeten umspannende technologische Evolution in Gang gesetzt. Elektronische Medien und das weltweite Internet ermöglichen ein nie dagewesenes Maß an Information und Kommunikation zwischen allen Menschen und wirken entscheidend mit am Entstehen des Bewusstseins für eine Menschheit.
Auf der anderen Seite hat besonders mit der westlichen Aufklärung und im Gegensatz zur indigenen Kulturalität ein Prozess der Trennung von Mensch und Natur eingesetzt, der zu einem problematischen dualistischen Weltbild führte, das die Natur vornehmlich als auszubeutendes Objekt wahrnahm.
Die gewaltige technologische Potenz und ihre globale Expansionskraft bedrohen in dramatischer Weise die natürlichen Lebensgrundlagen unserer Existenz und das Leben selbst. Durch die Freisetzung von in der Erdkruste eingelagerten fossilen Energieträgern seit der industriellen Revolution vollzieht sich ein Klimawandel, der die Lebensverhältnisse auf unserem Planeten entscheidend zu verändern droht und verändern wird. Deshalb halten wir den Klimaschutz für ein zentrale Menschheitsaufgabe.
Wir unterstützen Ideen und Projekte, die am besseren Leben aller Menschen unseres Planeten orientiert sind und auf eine am Leben orientierte ökologische und humane Erneuerung und Weiterentwicklung der Moderne setzen.
Die drei Phasen der Evolution
Kosmische Evolution
Biologische Evolution
Kulturelle Evolution - Eine der Theorien, wie sich kulturelle Evolution vollziehen könnte, ist die Spirale der Entwicklung nach dem Modell von Spiral Dynamics.
Evolutionär und Integral
Wir wollen die Welt und uns Menschen aus einer integralen Perspektive immer besser verstehen lernen. Integral bedeutet, dass unser Ansatz möglichst umfassend, ausgewogen und offen für Entwicklung sein soll. Deshalb sind für uns sowohl naturwissenschaftliche, als auch human - und geisteswissen-schaftliche Erkenntnisse und Perspektiven wichtig. Umfassend bedeutet auch, sowohl westliche als auch östliche Weltsichten zu berücksichtigen, sowie wissenschaftliches Denken, aber auch spirituelle Einsichten.
Unser Weltbild ist entscheidend vom Begriff der Evolution geprägt. Darunter verstehen wir einen 3-teiligen Entwicklungsprozess, der mit dem Urknall beginnend den ganzen Kosmos umfasst und der zur Entstehung von Galaxien und Planeten führte (kosmische Evolution), zum Entstehen biologischer Organismen (biologische Evolution), und der auf dem Planeten Erde schließlich zu einer sich ihrer selbst bewusst werdenden Spezies Mensch führte (kulturelle Evolution). Die von Anfang an existierenden Prinzipien der Evolution führten in dem seit Milliarden von Jahren sich vollziehenden Prozess auf lange Sicht zu immer komplexeren Einheiten höherer Ordnung und Einheit: Von den Elementarteilchen zu Atomen und Sternen, zu Molekülen, zu Zellen, vielzelligen Lebewesen, zu Sprache und selbst-reflexivem Bewusstsein.
Diese strukturellen Integrationsprozesse haben zu immer umfassenderen, komplexeren materiellen und geistigen Strukturen geführt. Die Integrale Theorie vertritt die These, dass diese evolutionären Grundprinzipien auch auf der Ebene der menschlichen intellektuellen und kulturellen Evolution wirken und zum Wandel von Bewusstseinsebenen, Weltsichten und Wertesystemen führen und zwar auf individueller und kollektiver Ebene.